
Transparenz ist uns wichtig.
Auf dieser Seite veröffentlichen wir die derzeit gültige sowie die in Überarbeitung befindliche Fassung unserer Vereinssatzung.
Mit der neuen Satzung erweitern wir unseren Wirkungsbereich um den Bereich Jugendhilfe, um unsere Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Tieren noch gezielter fördern zu können.
Bis zur offiziellen Bestätigung durch das Finanzamt und den Registereintrag bleibt diese Fassung vorläufig.
Sie zeigt jedoch bereits, in welche Richtung sich unser Verein entwickelt:
hin zu einem Ort, an dem Tierschutz, Naturschutz und soziale Verantwortung Hand in Hand wirken.
📄 Hinweis zur Satzung
Die aktuelle Fassung der Vereinssatzung des Tierisch engagierte Drachentierchen e.V.
befindet sich derzeit in Überarbeitung.
Die Erweiterung um den Bereich Jugendhilfe (§ 52 Abs. 2 Nr. 4 AO)
ist bereits vorbereitet, steht jedoch noch unter Vorbehalt der Bestätigung
durch das zuständige Finanzamt und Vereinsregister.
Die Veröffentlichung auf dieser Seite dient der Transparenz
und informiert über den derzeitigen Stand der Satzungsarbeit.
Die endgültige Fassung wird nach der Eintragung am neuen Standort veröffentlicht.
Überarbeiteter § 2 – Vereinszweck (gemeinnützigkeitskonform)
§ 2 – Zweck des Vereins
1. Zweck des Vereins ist die Förderung
des Tierschutzes (§ 52 Abs. 2 Nr. 14 AO),
des Naturschutzes und der Landschaftspflege (§ 52 Abs. 2 Nr. 8 AO), sowie
der Jugendhilfe (§ 52 Abs. 2 Nr. 4 AO).
2. Der Satzungszweck wird insbesondere verwirklicht durch:
a) Tierschutz
b) Naturschutz und Landschaftspflege
c) Jugendhilfe
Schutz und dauerhafte Aufnahme in Not geratener oder misshandelter Nutztiere,
insbesondere von Pferden, Ponys, Lamas, Ziegen, Hunden, Katzen und Kleintieren.
Bereitstellung artgerechter Unterbringung, tierärztlicher Betreuung und
tiergerechten Trainings zur Förderung ihres Wohlbefindens.
Vermittlung von Wissen über verantwortungsbewussten Umgang mit Tieren
durch Öffentlichkeitsarbeit, Führungen, Projekte und Schulungsangebote.
Förderung nachhaltiger Bewirtschaftung der Vereinsflächen im Einklang mit Flora und Fauna,
unter besonderer Berücksichtigung des Insekten- und Bodenschutzes.
Eigenständige Futtergewinnung unter Verzicht auf chemische Dünger,
um die natürliche Vielfalt zu bewahren.
Durchführung tiergestützter pädagogischer und therapeutischer Programme
für Kinder und Jugendliche mit seelischen, sozialen oder gesundheitlichen Belastungen.
Förderung von Achtsamkeit, Verantwortungsbewusstsein, Empathie und Selbstwirksamkeit
durch direkte, betreute Begegnung mit Tieren in Projekten, Ferienprogrammen
und regelmäßigem Kontakt.
Unterstützung benachteiligter Kinder und Jugendlicher,
insbesondere aus Familien mit sozialen Schwierigkeiten,
durch niedrigschwellige, pädagogisch begleitete Angebote,
die die Integration, emotionale Stabilisierung und Persönlichkeitsentwicklung fördern.
Der Verein erfüllt seine Aufgaben selbstlos und unmittelbar.
Er verfolgt keine eigenwirtschaftlichen Zwecke.
Mittel des Vereins dürfen ausschließlich für die satzungsgemäßen Ziele verwendet werden.