Tierisch engagierte Drachentierchen e.V.

Sponsoring

 

 

 

Liebe Unterstützer,
mit großer Begeisterung wende ich mich an Euch, um Euch ein einzigartiges und zukunftsweisendes Projekt vorzustellen: unseren Begegnungshof in Deutschland. In einer Zeit, in der die Verbindung zwischen Mensch, Tier und Natur zunehmend an Bedeutung gewinnt, schaffen wir einen Ort, der weit über traditionelle Landwirtschaft hinausgeht und messbaren sozialen sowie ökologischen Mehrwert generiert.
Unser Begegnungshof ist ein ganzheitliches Konzept, das sich der Wertschätzung von Menschen, Tieren und der Umwelt verschrieben hat. Im Kern fungieren wir als Lebenshof für ehemalige Nutztiere, denen wir bis zu ihrem natürlichen Lebensende bestmögliche Versorgung und Fürsorge zukommen lassen. Bei uns geborenen Tierkinder, sowie Tiere die bei uns Auf- und in ihren Job wachsen bleiben natürlich ebenfals. Doch unsere Mission reicht weiter: Wir sind ein lebendiger Lernort, der pädagogische und therapeutische Projekte anbietet, den Tierschutz aktiv fördert und zur Biodiversität beiträgt. Durch die Kultivierung von Mensch-Tier-Beziehungen und die Bereitstellung von Räumen für persönliches Wachstum und Gemeinschaftsbindung begegnen wir direkten gesellschaftlichen Herausforderungen.
Wir sind davon überzeugt, dass unser Begegnungshof eine ideale "Impact-First"-Investitionsmöglichkeit darstellt. Der deutsche Markt für nachhaltige und wirkungsorientierte Investitionen wächst dynamisch, mit einem Volumen von über 12 Milliarden Euro im Jahr 2022.Investoren, die primär die Lösung drängender gesellschaftlicher und ökologischer Probleme anstreben, verzeichnen dabei ein höheres Wachstum ihrer Impact Investments.

 

Unser Projekt ist darauf ausgelegt, genau diese Art von Wirkung zu erzielen und transparent zu messen. Wir orientieren uns an international anerkannten Rahmenwerken wie den UN-Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs), insbesondere in den Bereichen Gesundheit und Wohlergehen (SDG 3), hochwertige Bildung (SDG 4), nachhaltige Städte und Gemeinden (SDG 11) sowie verantwortungsvoller Konsum und Produktion (SDG 12).


Die finanzielle Nachhaltigkeit unseres Begegnungshofs wird durch ein vielschichtiges Einnahmemodell gewährleistet. Neben Einnahmen aus dem Verkauf nachhaltig erzeugter Produkte generieren wir Erträge aus Gebühren für unsere Bildungs- und Therapieprogramme sowie aus Tierpatenschaften. Wir prüfen zudem Modelle der Solidarischen Landwirtschaft (CSA), die eine stabile, wiederkehrende Einnahmequelle direkt aus der Gemeinschaft generieren und gleichzeitig die Beteiligung und Loyalität unserer Unterstützer vertiefen. Diese Diversifizierung der Einnahmequellen, kombiniert mit einer starken Verankerung in der Gemeinschaft, schafft eine robuste finanzielle Widerstandsfähigkeit.
Wir suchen strategische Partner, die unsere Vision teilen und bereit sind, in ein Projekt zu investieren, das nicht nur finanzielle, sondern vor allem soziale und ökologische Renditen erzielt. Wir haben einen detaillierten Geschäfts- und Wirkungsplan entwickelt, der unsere Ziele, unsere Strategien zur Wirkungsmessung und unsere Finanzprognosen umfassend darlegt.
Gerne würden wir Ihnen in einem persönlichen Gespräch unseren Begegnungshof und unser Investitionsvorhaben näher vorstellen. Wir sind überzeugt, dass unser Projekt eine wertvolle Ergänzung zu Ihrem Portfolio darstellt und einen nachhaltigen positiven Beitrag für die Gesellschaft leistet.
Vielen Dank für Ihre Zeit und Ihr Interesse. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören.
 

Ansprechpartnerin

Yvette Hahmann-Ullrich

01773762424

yvettehahmann@ymail.com


 

 

 

 

 


Liebe Besucher und Gäste
auf Grund der Entwicklung und des Zeitgeistes,

sehen wir uns veranlasst die Nachfolgenden Konditionen für unseren Verein auf zu stellen.
Die Tiere haben ihre Kosten, die gestämmt werden müssen. Von daher gilt ab sofort:

Eintritt pro Erwachsener 8,-
Pro Kind 5,-
Sein bei den Lamas :
pro Kopf 20,-
Sein bei den Ziegen:
pro Kopf 20,-
Kinder bis 14 je 10 Euro
Sein bei den Katzen und Hasen :
pro Kopf 10,-

Für Gruppen
Laufen mit den Lamas pro Erwachsener: 40 Euro
Pro Kind ab 10Jahren :10,-
Laufen mit den Ziegen
pro Erwachsener 20 Euro
Pro Kind 10,-
Mit Pony 30,-extra
Einzelstunde 90 Euro
Bei Hausbesuchen wird der Eintritt durch Anfahrt ,(0,40 pro Kilometer ) ersetzt .
Preise sind ohne Gewähr , da wir sie der Inflation angleichen dürfen.